Freitag, 28. Februar 2025

Fraktionsbericht zur ER-Sitzung in OS vom 6.03.2025

Obersiggenthal schliesst die Rechnung unerwartet positiv ab. Der Überschuss wird aber durch die Abwicklung der Sanierung des Hallen- und Gartenbads aufgezehrt.

Obersiggenthal schliesst die Rechnung zum dritten Mal in Folge unerwartet positiv ab (+ CHF 1.6 Mio für 2024). Das ist erfreulich, denn es deutet auf eine leichte Entspannung der Schulden- und Steuerlast hin. Ein grosser Dank an alle Beteiligten und Steuerzahlenden!

Weniger erfreulich ist, dass ein Grossteil des Überschusses durch unvorhergesehene Mehrkosten beim Hallen- und Gartenbad aufgezehrt wird. Zwar sind solche Mehrkosten bei Grossprojekten üblich, doch erwarten wir, dass nun keine weiteren Zusatzkredite mehr nötig sind. Die Gesamtrechnung umfasst nicht nur den bewilligten Kredit von CHF 9,195 Mio, die Teuerung (+ CHF 1,08 Mio) und den aktuellen Nachtragskredit (+ CHF 945'000), sondern auch Wertverluste wie den Wegfall der Sauna. Ein Hallen- und Gartenbad ja – aber nicht um jeden Preis.

Unverständlich ist, dass Aufträge für unvorhergesehene Arbeiten scheinbar ohne Kostenschätzung vergeben wurden. Die Arbeiten starteten im September und waren bis November 2024 abgeschlossen, doch dem Einwohnerrat lagen am 30. Oktober keine Zahlen vor. Ein Zusatzkredit wurde nicht erwähnt. Irritierend: Die Bewilligung des Nachtragskredits durch den Gemeinderat erfolgte erst im Januar 2025 – als keine Dringlichkeit mehr bestand. Das wirft Fragen bzgl. Transparenz und Controlling auf.

Positiv bewerten wir die Förderung des Open Sundays sowie die Annahme des Postulats “Sicher in die Schule”. Beides stärkt die Attraktivität unserer Gemeinde.